Wenn wir im DorfKinderGarten von den "Fröschen" sprechen, dann meinen wir unsere Kindergartengruppe, die im Gruppenraum "Froschteich" zuhause ist.
Und wenn man ein Frosch ist, dann sieht das so aus:
Der grüne Geselle ziert alles, was das Kind in seinem Alltag an Grundausrüstung künftig begleitet - den Beutel mit der Wechselwäsche, das Namensschild über der Garderobe und außerdem haben wir immer eine Übersicht über alle unsere Frösche auf dem Flur. Die Froschgruppe wird von maximal 15 Kindern besucht, darunter bis zu fünf Zweijährige.
Neben den großen Gruppenraum haben wir auch noch einen Kleingruppenarbeitsraum, den wir zu ganz unterschiedlichen Zwecken einsetzen können: darin werken und basteln wir, aber lauschen auch der/dem Vorleseoma/Vorleseopa, wenn diese bei uns zu Besuch sind.
Unsere Störche, maximal 20 an der Zahl, wohnen in luftiger Höhe - im 1. Stock unseres Kindergartens. Die Kinder, die zur Storchennestgruppe gehören, werden von unserem Storch durch den Alltag begleitet und finden dieses Symbol auf allen ihren Alltagsgegenständen (Garderobe, Beutel, Gruppenraum.
Und wie der Name sagt, gibt es nicht nur den Gruppenraum.. es gibt auch ein "Nest" - den Kuschelraum, in dem eine Kinderküche, eine Verkleidungskiste sowie viele große Schaumstoffbausteine den Kindern zur Verfügung stehen.
Bei uns im DorfKinderGarten sind die Großen und Kleinen am liebsten draußen. Wenn wir nicht gerade tolle Ausflüge geplant haben oder unseren regelmäßigen Aktivitäten wie Turnen oder Reiten nachgehen, dann nutzen wir unser tolles Aussengelände.
Endlich hat unser Dorf eine niegelnagelneue Turnhalle---direkt neben dem Kindergarten. Sie wurde im Februar 2025 eröffnet. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem hiesigen Sportverein darf auch der Kindergarten die Turnhalle nutzen und vergrößert damit das Bewegungsangebot für die Kinder, auch bei schlechtem Wetter. Ab März 2025 turnen die Störche jeden Dienstagvormittag in der Halle und die Frösche jeden Freitagvormittag. Juhu!
Orientierung in der Umgebung und Erkunden unserer Umgebung ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Regelmäßig unternehmen wir Spaziergänge durch unser Dorf. Dabei besuchen wir z.B. den Milchbauern Dröse, den Dolgener Imker Labisch und die Kinder bekommen dort vielfältige Informationen und lernen vor Ort mit allen Sinnen. Die Geschehnisse während der Ernte oder der Aussaat-Zeit auf den Feldern beobachten wir ebenso aus nächster Nähe und ein Besuch unseres Dorfspielplatzes, aber auch der Spielplätze in den umliegenden Dörfern Haimar, Evern und Rethmar wird so oft es das Wetter zulässt, ermöglicht. So haben wir durch unser Dorfleben ein buntes Programm und die Kinder lernen durch ihre Umgebung viel Wissenswertes.