Wenn wir im DorfKinderGarten von den "Fröschen" sprechen, dann meinen wir unsere Kindergartengruppe, die im Gruppenraum "Froschteich" zuhause ist.
Und wenn man ein Frosch ist, dann sieht das so aus:
Der grüne Geselle ziert alles, was das Kind in seinem Alltag an Grundausrüstung künftig begleitet - den Beutel mit der Wechselwäsche, das Namensschild über der Garderobe und außerdem haben wir immer eine Übersicht über alle unsere Frösche auf dem Flur. Die Froschgruppe wird von maximal 15 Kindern besucht, darunter bis zu fünf Zweijährige.
Neben den großen Gruppenraum haben wir auch noch einen Kleingruppenarbeitsraum, den wir zu ganz unterschiedlichen Zwecken einsetzen können: darin werken und basteln wir, aber lauschen auch der/dem Vorleseoma/Vorleseopa, wenn diese bei uns zu Besuch sind.
Unsere Störche, maximal 20 an der Zahl, wohnen in luftiger Höhe - im 1. Stock unseres Kindergartens. Die Kinder, die zur Storchennestgruppe gehören, werden von unserem Storch durch den Alltag begleitet und finden dieses Symbol auf allen ihren Alltagsgegenständen (Garderobe, Beutel, Gruppenraum.
Und wie der Name sagt, gibt es nicht nur den Gruppenraum.. es gibt auch ein "Nest" - den Kuschelraum, in dem eine Kinderküche, eine Verkleidungskiste sowie viele große Schaumstoffbausteine den Kindern zur Verfügung stehen.
Bei uns im DorfKinderGarten sind die Großen und Kleinen am liebsten draußen. Wenn wir nicht gerade tolle Ausflüge geplant haben oder unseren regelmäßigen Aktivitäten wie Turnen oder Reiten nachgehen, dann nutzen wir unser tolles Aussengelände.
Wenn das Wetter schlechter wird, dann gehen wir mindestens einmal in der Woche zum Turnen in die Sporthalle des TSV Germania Haimar-Dolgen, die direkt neben dem Kindergarten angesiedelt ist. Diese können wir auch für verschiedene andere Aktivitäten nutzen, z. B. unsere Feier zum Rausschmiss, Projekte zum Thema Bewegung etc..
Bei der Spielothek handelt es sich um besonderes Angebot für alle Kinder unseres Kindergartens.
Wir halten verschiedene Spielzeuge zum Ausleihen für die Kinder bereit: Diese dürfen sich mit ihren Eltern an bestimmten Tagen in der Woche das Spielzeug für 14 Tage ausleihen und mit nach Hause nehmen.
Da haben sie dann ausreichend Zeit, mit dem Spielzeug ihrer Wahl in Ruhe zu spielen und alles auszuprobieren. Wir haben Angebote für die "großen" Kindergartenkinder, aber auch für die "kleinen" Mitstreiter unter 3 Jahren.
Die Ausleihe ist immer am Dienstag und Donnerstag morgens zwischen 7 und 8:30 Uhr und donnerstags von 14 bis 15 Uhr möglich.
Schaut doch einfach mal rein!